.
.
.
Historische Ansichtskarten aus Bremen
Am Bahnhof


Extra Unterseiten in 4K:

button-Unterseite-Breitenweg

button-Unterseite-Tivoli

.
Bahnhofstrasse
.
Nr.1
.
Nr.1  Bahnhofstrasse, Blick Richtung Bahnhofsgebäude.        (derzeit keine largver --> gerade was in Arbeit) 
Heute, bzw seit Ende der 60er Jahre, quert die Hochstrasse diesen Blick. 
Links auf dem Schild assoziiert man mühelos: "Schiffe des Norddeutschen Lloyd".
Interessant ist hier die Laterne: Die drei Ausleger scheinen hier nicht nur optischer Schnörkel zu sein,
sondern statische Notwendigkeit. Sie fangen, wie es aussieht, das Gewicht des Lampenschirmes ab,
der sonst an einem Bogen-Ausleger allein wohl nicht stabil genug wäre...?
Die Strassenbahn-Fahrleitung in Richtung Bahnhof ist, gut erkennbar, samt Querverspannung
wegretuschiert worden - oder es hing gerade keine auf dieser Seite.
.
.
Nr.58 Bahnhofstrasse - Tram Horn
.
Nr.58  Die Tram ist mit "Horn" doppelt beschildert: 1x mit Text, 1x mit dem Horn-Bildsymbol.                         large 2K  /  large 4K    (close = Bildklick)
.
Nr.383
.
Nr.383  Auswanderergruppe in der Bahnhofsstrasse. 22.11.1912, an Agnes Kirchmayer, Philadelphia.                 large 2K / large 4K  (close = Bildklick
Im Jahre 1912 hiess es: "Raus, nur raus aus Deutschland!"
.
Im Jahre 2015 heisst es: "Rein, nur rein nach Deutschland!".
Tja, so ändern sich die Zeiten! .
.
Nr.40
.
Nr.40   Die Bahnhofstrasse in die südliche Richtung.                                                                                  large 2K  /  large 4K    (close = Bildklick) 
Wer sich die Mühe macht mit Nr.1 + Nr.58 zu vergleichen, der findet Änhlichkeiten und Unterschiede.
in der Architektur... es macht sich keiner die Mühe - schon klar. ;) Unten hat die Strassenbahn in beide Richtungen keine Oberleitung und die
ausladenen Laternen sind 
nicht vorhanden. Am markantesten auf beiden Blicken ist die bildmittige Kuppel und der Türportal-Vorbau..
Im oberen Bild steht hinter diesem - wahrscheinlich - Hotel noch ein niedrigeres Haus als unten.
 Entweder ist das obere Bild also deutlich älter,
oder unten wurde die Skyline retuschiert und ergänzt. .
.
Nr.280
.
Nr.280  Und nochmal die Bahnhofstrasse, diesmal 20er Jahre, was am Strassenbahnwagen ganz hinten           large 2K / large 4K  (close = Bildklick) 
festzumachen ist. Die Laternen sind aber die Bogenlaternen, womit die Szene älter ist, als die Nr.40.
25. Oct. 1928 an Mr. Wilhelm Kopfhagen, Buer bei Melle, Bez. Osnabrück, Germany.
.
     We are stopping at Schäfers Hotel Bahnhofs Platz 10. Will sail for America nor. 1st train leaves Bremen for Bremerhaven
     
at 8:35 in the morning. Dampfer leaves at 12 am. Best wishes to your uncle from Helen & Georg en Kunatt.    (...o.ä...)

Nr.257
..
Nr.257  Hotel Alberti im bereits aufgestocken Zustand um 1930.                                                                   
large 2K  /  large 4K   (Close = Bildklick)
Karte am 19.3.1931 an einen Redakteur im Österreich. Ohne weiteren Text, wahrscheinlich als PR-Bild.
Nach dem Umbau immerhin nicht ganz so gotisch - hier hat man im Prinzip den alten Stil beibehalten.
.
Nr.253
..
Nr.283  Hotel "Stadt München" in der Bahnhofstr. 7-8.       large 2Klarge 4K  (Close = Bildklick)
 Bes. Aug v.d. Heyde. Die späteren Nachfahren wohnten teils in Bayern selbst und waren
15 Jahre lang die Vermieter unserer Wohnung in Schwachhausen... aber ich zeige das Hotel
 hier trotzdem mal... man ist ja nicht allzu nachtragend. ;)
  31.3.1914 mit Grüssen an Karl.
.
Nr.234
.
Nr.234   Die Bahnhofstrasse in einem frühen Stadium der 10er oder 00er Jahre. In der Kurve                             large 2K / large 4K  (close = Bildklick) 
mit Schaper's Hotel, Hotel Stadt Bremen und Hotel Stadt München sowie einem Triebwagen.
nach Woltmershausen und einem vorausfahrenden Zug in Richtung Innenstadt. Gut erkennt man hier die Lampenmasten mit ihren.
ineinandergesetzen Rundbögen. Am 28.11.1912 an Lilly Schroeter in Hilversum, Holland
txt-Doro-ueb-Anna
.
Nr.130
..  
       Nr.130  Hotel Stadt Bremen.                                                                  large 2K  /  large 4K  /  Full
       Ecke Bahnhofstrasse. Die Ecke, wo heute das Sportwaffengeschäft                    (Close = Bildklick)       
       drin ist. Dieses Hotel ist längst verschwunden.
       Karte von einem Teppichvertreter am 5.9.1905 abgesendet.
.
.

                "Menschen in Hotels sind einsam - sie sind immer nur zu Gast !!!
                Ewige Vertreter, die jeder Kunde hasst!


                               Willkommen im Hotel Imperial !!!

                In den Ohren ist ein Sirren und im Herzen ist ein Schlag,
                alle Fenster hört er klirren - dieses Zimmer ist ein Sarg!


                               Die Zeit vergeht - du wirst nicht jünger. Und leichter wird das meiste nicht...

                Vergiss es, leise anzufragen, wo es langgeht sollst du selber sagen..."
.
.
                                                                              Udo Lindenberg - aus "Gustav" und "Säufermond"



Nr.491
.
Nr.491  Herdentorsteinweg mit Blick zu Hillmann's.  Digital nachcoloriert.                                                     large 2K / large 4K  (close = Bildklick) 
22.6.1910 an Frau Schmidt in der Bremer Baumwollbörse.
Links der Eingang zum Café Kaiser-Friedrich. Rechts vom Hillmann's das Hotel L'Europe und davor gabelnd die Bahnhofstrasse Bild 234 oben.
Da hat Köchin Anna von der Nr. 234 oben noch schnell einen Abstecher gemacht und auch ihr Häubchen aufgesetzt. ;)
Der weitere Verlauf des Herdentorsteinwegs zum Bahnhof hin zweites Bild weiter unten, Nr. 387.
.
.
Bahnhofsplatz

.
Nr.225
.
Nr.225  Droschken am Bahnhofsplatz. .                                                                                                    large 2K  /  large 4K    (close = Bildklick) 
Eine Droschke ist ein leichtes, offenes und gefedertes Gefährt bis zu fünf Personen (Wikipedia).
Karte an Freilein Dora in Sandstedt. Datum ist nicht genau zu erkennen, sicherlich so um 1900. Es ist vorn noch ein kleiner Rundstempel drauf,
auf dem steht: Kinderpost. Ich meine, mich schwach erinnern zu können an diesen Kinderpoststempel, denn so eine Kinderpost hatte ich Mitte
der 70er Jahre auch. Da hatte man dann so einen Schalter aus Pappe und Plastik auf den Tisch gestellt und es gab Stempel, Stempelkissen
und all so'n Tüdel dazu. Yup...Google-Bildersuche sagt: Gibt's heute immer noch en Masse, sogar genau dieser Stempel wird da gezeigt!
Da hat dann ein Kind halt so alte Karten zum Postspielen bekommen / genommen. Habe ich aber wegretuschiert, den Stempeldruck, war eh nur
ganz schwach zu sehen.

.
Nr.123
.
Nr.123   Bahnhofsportal. Anfangs mit nur zwei Eingängen.                                                                             large 2K  /  large 4K  (close = Bildklick)
Die Fenster der Bahn sehen aus, als hätte man graue Pappen davorgeklebt.
Diese Farbgebung wahrscheinlich ein Gestaltungsmittel der Nachcolorierung. Karte gelaufen 1913.
.
Nr.2
.
 Nr.2   Der Bremer Hauptbahnhof, eröffnet 1873. Karte gelaufen am 27.8.28.                                                                   large 2K   (close = Bildklick)
.
Nr.3
.
Nr.3   Der Bahnhofsplatz, damals "Central-Bahnhof" (die französische Sprache war ja noch sehr präsent.                      large ~1,5K  (close = Bildklick)
Vom Portemonnaie über den Troittoir bis hin zum Parapluie) von anderer Seite aus gesehen. Ein schöner  Baum in der Mitte!
Man brachte zur Hanse- und Kolonialzeit ja viele exotisch-repräsentative Gewächse aus aller
Welt mit und siedelte sie,
soweit es klimatisch möglich war, zumeist in privaten Parks und Gärten an.

.
Nr.200
.
Nr.200   Bahnhofsplatz bei Regen oder gerade nach einem abgezogenen Gewitter.                                        large 2K  /  large 4K  (close = Bildklick)
An Emil Theuermeister, Nürnberg, 6.5.1920.
.
































  Nr.178   Central-Hotel. Direkt am Bahnhofsplatz gelegen.         
  Poststempel 13.7.1903.
     large 2K  /  large 4K  (Close = Bildklick)  
....
Im Vordergrund wurde wieder etwas wegretuschiert, wohl damit man den Eingang besser sieht.
.
Nr.211a
Nr.211b
.
Restaurant mit Durchblick zum Speisesaal
......
Nr.211c
.
Vestibül
large 2K  /  large 3K
.
Nr.211  Schäfer's Hotel. Nicht gelaufen, kein Datum. Alle drei Bilder befinden
sich auf der Karte. War mir erst nicht sicher, ob ich die Räume unter Innen-
räume nehme, jetzt aber hier neben, wie auf Karte.      
large 2K  /  large 4K
..
Nr.211d

Nr.268 und 173
.
Nr. 268 + 173  Hotel Bach an Hotel Continental. Am Bahnhofsplatz.
Beide AKs ng (nicht gelaufen). Hotel Bach hat die Hausnummer 12 und Hotel Schäfer die       
Nummer 10. Dazwischen noch der Fürstenhof mit der Nummer 11. 
Collage beide            large 2K  /  large 4K
Hotel Bach                large 2K  /  large 4K      
Hotel Continental      
large 2K
  /  large 4K  /  Full
.
 Der Blickwinkel der beiden Aufnahmen ist ganz leicht "falsch rum", also das Bach ist von etwas mehr links, das Conti von etwas mehr rechts
 aufgenommen. Genau andersherum wär's
perfekt! Aber auch so passt das schon sehr gut zusammen!
 Den Schriftzug "Restaurant" habe ich für die Collage gestaucht und verkürzt, so dass er wieder an die dort nur noch dreibögige Veranda passt. 
 Im original Einzelbild ist beides entsprechend breiter. 
Auf dem Conti-Bild gibt es keine Restaurant-Schrift, so liegen die Aufnahmen zeitlich wohl
 etwas auseinander.
Beim Bach-Bild sieht es auch so aus, als hätte das Conti links vom Eingang kein Fenster mehr. Aber beim Bach-Bild ist
 der Blickwinkel lediglich so schräg, dass der Wintergarten das Fenster verdeckt. So habe ich hier lieber das helle Fenster gelassen und den
 Wintergarten samt Souterrain gekürzt.
.
 Links vorm Conti-Eingang läuft zufällig gerade das "schwarze Phantom" vorbei !!!  ;) Fragt sich ja auch, ob das Conti die Hausnr. 13 hat!?
 Denn bei / in Hotels gibt es oftmals nicht die Zahl 13 aus Gründen des Aberglaubens der Gäste.
.
.




Extra Unterseiten in 4K:
button-Unterseite-Breitenweg button-Unterseite-Tivoli


.
Button-Intro-Titelbild
bremer-ansichtskarten.de
....................................Vor-Seite02