.![]() Stich Nr.04 Weserbrücke, von Kapffsches Haus, Wachtstrasse. Um 1854. Nachdruck. large 2K / large 4K (Close = Bildclick) |
![]() Stich Nr.03 Bundesschiessen 1865. large 2K / large 4K / full (Close = Bildclick) Zeitgenössischer Holzstich in ca. DinA3. Zweites Bundesschiessen vom 16. bis 23. Juli 1865 auf der Bürgerweide. Blick von der Fahnen- und Sängerhalle (Bellevue) in Richtung Stadt. Links der Gabentempel, rechts die Festhalle. Wie heisst es so schön in jeder Zeitungsnotiz über eine Kirmes: Auch dieses Jahr erfreuen sich wieder vielerlei Scheissbuden ihrer grossen Beliebtheit! |
![]() Stich
Nr.01
Blick von der
Contrescarpe zum Ansgaritor, 1807.
large 2K / large 4K (Close
= Bildclick)
Kein Original von 1807, sondern späterer Nachdruck dieses "illuminierten Kupferstiches". . . . ![]() Stich Nr.02 Herdentor, 1848. large 2K / large 4K (Close = Bildclick) Kein Original, gleiche Serie wie oben, hier auch schon mit "Herdentor" betitelt, 1848 dürfte es noch "Heerden Thor" o.ä. geheissen haben. |
Die
Bilder dieses
Büchleins kann man sehr treffsicher dem Jahr 1880
zuordnen. Vor 1870 gab es das Wasserwerk noch nicht, um 1890 trugen die Frauen nicht mehr diese Art nach hinten ausladenden Röcke. Ebenso stand ja 1890 bereits das Parkhaus im Zuckerbäcker-Stil anlässlich der Gewerbeausstellung jenes Jahres. Hier ist es noch das Vorgängermodell! Insgesamt ist auch der Bucheinband typisch für 1880, wenn man andere Bücher aus jener Epoche vergleicht. Es ist ein Souvenier-Faltheftchen, ca. A5, die Bilder kann man alle in einem Stück wie eine Zieharmonika ausklappen. Hier habe ich die einzelnen Seiten mit den Untertiteln gescannt und abgebildet. Die letzten beiden Bilder sind aus Bremerhaven, von denen die Kirche im Hochformat quer liegt, man muss das Buch drehen, daher hier die letzte Seite geteilt. |