4K
|
![]() |
2K |
Festes
4K in Tabellen! Ja,
ich weiss, man kann eine Website auch "responsive" machen und
pures css wäre bestimmt auch besserer Code, aber das übersteigt erstens meine derzeitigen Programmierkenntnisse, so perfekt in css zu setzen, zweitens übersteigt es meine Lust, mich mit css bis ins Detail zu befassen (will lieber Inhalte machen) und drittens sind am Ende die Bilder dann doch wieder vollautomatisch klein, was eben weniger eindrucksvoll ist, und der Enduser denkt aufgrund der automatischen Anpassung ans kleinere 2K dann nicht weiter drüber nach, dass er/sie noch kein 4K hat. ;) Daher lege ich allen Usern wärmstens ans Herz, sich einen 4K-Monitor zu besorgen, denn 4K macht einfach Freude! Man ist richtig im Bild "drin"! Auch Briefe schreiben und Dateien sortieren, 4K-Youtube gucken (wenn angeboten), eigene Digifotos betrachten und bearbeiten, Games sowieso... wenn man einmal 4K hat, will man nicht mehr zurück! Dies ist ja ohnehin keine Pizza-Bestelldienstseite mit Werbung zum Wischen fürs Handy an der Bushaltestelle, sondern eher ein Museumshallen-Ausstellungsrundgang zum besinnlich-gemütlichen 5-o'clock-Tea... und bald kommt 8K. :) --> Falls userseitig noch kein 4K vorhanden, lässt sich zur Not immer auch der Browser-Seiten-Zoom verwenden, um eine Website schnell und einfach wieder auf 2K zu verkleinern/einzupassen: "Strg" + "-/+" (auf 50% gehen). ---- Viel Spass ! ---- |
Dieser
Aufsteller ist schon von Weihnachten 2017, habe ich aber erst jetzt,
drei Jahre später, mal zu einem Bild verarbeitet, auch
überarbeitet
und aktualisiert. Aus Langeweile mal wieder mit Grafiken
rumgespielt (ist wohl immer so, dass, wenn man eigentlich
am
meisten zu tun hat, die Langeweile am grössten ist).
Vielleicht etwas kitschig geworden, aber das passt ja zu
Weihnachten.
Das
Besondere hieran ist, dass die Beiden hier nicht die
echten Avatare sind, sondern feste 3D-Figuren als jeweils
eine Einheit.
Somit
könnte ich also den ganzen Aufsteller per 3D-Drucker real
ausdrucken (wenn es denn schon erschwingliche
Vollfarbdrucker
gäbe).
Aber auch inworld machen sich solche 3D-Figuren der
eigenen Avatare gut als Deko z.B. auf dem Nachttisch.
Inworld kann
man
sie natürlich in jede gewünschte Grösse scalen. Z.B. als
Setzkasten-Sammelfigur, fürs Bücherregal, für den
Kaminsims, als
Ohrringe,
oder eben zum Aufstellen in lebensgross vor dem
Hauseingang oder irgendwo in der Welt als unbeseelte
Statisten. ;)
|
Park
am Schleusenkanal, Blick zum Tegeler Weg.
Unterwegs
mit einem exakt 2m langen Modell eines Imperialen
Sternzerstörers.
Charlottenburg-Nord,
Juli 2020.
Originalbild: 5981x4179. Auf der Brücke oben links entstand im Jahre 2002 dieses Foto, mit Blick in diese Richtung, also nach Westen. Und da ich da mal gucken wollte, was aus der Location so im Laufe der Zeit geworden ist, enstand nun spontan das obige Bild auf dem Weg parallel zum Schleusenkanal. Na ja, so spontan nun auch wieder nicht - es steckt schon eine ganze Portion Arbeit und Fummelei drin! Anfangs denke ich immer "ach, das kann ich mal eben schnell zwischendurch machen" - und dann dauert es doch wieder Wochen. Die drei Ärmelenden z.B. sind handgemalt, da Kleidung inworld nicht mit Objekten oder auch nur Posen so exakt interagiert. Allein für die Auswahl der Brillen und Halsketten gingen drei Tage ins Land. Es gibt ja sooo unendlich viel aus- und durchzuprobieren. Überhaupt erstmal das Schiff suchen und finden und da auch wieder andere Modelle ausprobieren, dann überlegen und wieder ausprobieren wie gross es sein soll, welche Trage-Posen dazu passen, wo genau im Bild alles stehen soll, dann die Posen machen, später die Feineinstellung der Posen (alle Fingerglieder einzeln) u.s.w. Aber jammern hilft da ja auch nix. ;) Solcherlei Kunst und meine Arbeitsweise insbesondere ist - alles in allem - wenig ökonomisch, aber Kunst braucht ja nun eben gerade nicht zwingend ökonomisch zu sein - das ist ja das Schöne daran. :) Immerhin sind die Plastic-Boots ganz gut zu vielen Outfits kombinierbar. Es sind dieselben Boots wie beim Eldenaer-Bild, nur mit anderen Texturen, die man da vorgegeben zur Auswahl hat. Sind derzeit quasi meine Lieblingsboots. Ich habe die in echt zwar noch nie probiert, kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die bequem sind, sowas scheuert in der Regel immer höllisch. Aber mal kurz für 'ne Fotosession geht's ja. ;) Beim nächsten Bild will ich auch mal weg von dem Grünzeugs und mehr was Komplexeres mit Architektur machen. Na, mal schauen, bin selbst gespannt, was das nächste Motiv wird. Auch ist wohl bald das erste Mal ein 8K-Bild dran (bisher max 6144px). Das macht schon Sinn, denn noch feinere Kantenkonturen wirken dann noch professioneller und höhere Auflösung gibt mehr Möglichkeiten zur differenzierten Feingestaltung des Bildes und ist umso besser für spätere, höherwertigere Präsentation oder zum Ausdrucken. Habe nur leider noch keinen 8K-Monitor, geschweige denn, dass 8K derzeit schon Mainstream-Standard wäre. Im Computer- bereich gibt es also immer noch essentielle Hardware-Fortschritte und fast täglich mehr Produktauswahl an immer höherwertigeren virtuellen Gütern, die man verarbeiten kann. Auf dem Schild steht: Betreten bei Schnee und Glätte auf eigene Gefahr! |
Spandauer
Damm, Ecke und Haltestelle "Meiningenallee".
Mitte
Oktober nach dem sehr trockenen Sommer im Jahr 2018.
Originalbild: 4364x6112. Mit Frisbeescheiben. Man kann da sehr schön gleich um die Ecke im Ruhwald-Park auf der Wiese Frisbee spielen. Also quasi gleich von hier aus rein, der Eingang zum Park geht hier vorn direkt ab, es sind wirklich nur 100m bis zur Wiese... also wie soll ich das beschreiben... ach, es geht doch alles übers Netz, bzw. nichts übers Netz! Wie praktisch! :) google-maps + streetview. |
Vorfrühlingsabend
an der Eldenaer Brücke.
Berlin-Lichtenberg,
März 2020.
Verbindungsweg zwischen Storkower Strasse und Scheffelstrasse. Originalbild: 6124x5387. |
Radio-controlled
nuclear powered exoplanet explorer.
Upcoming
2020 exploring missions take offs into deeper space to our
future second home planet:
Parkplatz
Sömmeringhalle
an der Sömmeringstrasse, Berlin-Charlottenburg, Juli 2019.
Mitsamt knapp 1000
einzeln per Hand gepflanzten Grasbüscheln. Das war ein
regelrechtes "grassroots movement".Originalbild:
5984x3836.
|
Sommerausflug
im August 2019 vom Cosmarweg zum Stieglakebecken, Spandau. Originalbild:
6144x3425.
|
Frühlingsausflug
im
April 2019 durch den Marienpark, Altes Gaswerk Mariendorf. Originalbild:
6016x3354.
|