Olympische Bruecke, TEE
button-back


button-back
           Berlin - Westend, Olympische Brücke               April 2023               1 / 2                                                    AKE - TEE

Als ich vor einigen Jahren mal über die Brücke schlenderte und so gedankenverloren den auf jeder Brücke obligatorischen Blick in die Ferne warf, da kam in der Ferne gerade
ein Zug, und aufgrund der markant-charakteristischen Farbe mit dem Gelb-Rot vorn an der Lok sah und dachte ich sofort: "Ahh, da kommt grad' ein TEE" und ging unbedarft
weiter, aber schon im nächsten Moment wurde mir klar: "Moment, sagte ich TEE ??? Die TEE sind seit Jahrzehnten ausgestorben!!!" Also blieb ich stehen und sah mir den Zug
beim Durchfahren an. Ja, das war tatsächlich der komplette TEE samt Panorama-Aussichtswagen, so wie man eben als kleiner Junge um 1980 von so einem TEE zu
Weihnachten von Märklin oder von Lego immer geträumt hat, und er war so selbstverständlich beige-gelb-rot, wie diese Reisezüge in den 70ern eben normal waren und wie
man es gewohnt war.
Dann recherchierte ich im Web und fand den TEE als touristische Attraktion, betrieben von AKE, als AKE-Rheingold. Den kannte ich als Museumszug noch gar nicht, geschweige
denn, dass ihn mal live gesehen hätte. Ein schönes Stück Eisenbahngeschichte.
Als Fotograf und Künstler träumt man natürlich davon, von so einem Klassiker genau das Bild zu machen, was der Welt noch fehlt. Mit so einer Landschaftsbühne, auf der der
Zug vor ansteigenden Hügeln sich präsentiert im Sommersonnenwind unter weissen Zauselwolken, in einem saftig grünen Flusstal sich auf einem leichten Damm erhaben
einschmiegend, mit einer in die Ferne übergehenden Pappelallee, in einer nahen Heimeligkeit, die von Feldwegen mit Blumenrainen und Schmetterlingen gesäumt... und wo zwei
Mädels (meine Zwillinge) in luftigen Kleidern an einem rustikalen Holzzaun lehnen und mit ihren Taschentüchern den Reisenden lachend hinfortwinken.... achja... :)
So eine Szene à la Baluschek oder Carl Bellingrodt oder gleich noch besser! Aber so ein Bild ist ja nicht so einfach. Gerade wenn der Zug nur 1x vorbeifährt und das war's dann.
Jedenfalls entschloss ich mich, es mal zu versuchen wenn der Zug vorbeikommt, und wann das sein würde, war ja nachzulesen. Hier fuhr der Zug an jenem Tag immerhin 3x
vorbei, weil er 3x die Tour machte. Nur leider, leider wurde er hier nicht von der dazu passenden, historischen Lokomotive gezogen, sondern von einer deutlich neueren Lok in
knallrot, also nichteinmal in der passenden Farbgebung, sodass die Aufnahmen mit Lok hier nicht den klassischen Zug zeigen würden.
Da das schon in der AKE-Website stand, dass ggf nicht die Original-Lok zum Einsatz kommt, war mir die Möglichkeit also schon klar, und da der Zug 3x die Tour machte, schaute
ich ersteinmal von der Brücke. Wäre die Original-Lok dabeigewesen, wäre ich zur zweiten+dritten Tour rausgefahren ins Grüne, um dort ein "richtiges" Landschaftsbild mit
Frühlingswiesen zu probieren.
Mit dem TEE, zumindest mit dieser Art Zuggarnitur, bin ich seinerzeit, Ende der 70er-Jahre, von Bremen nach München gereist. Seinerzeit gab es dann in diesen exklusiven
Fernzügen so Andenken-Geschenkchen vom Personal für die Kinder in Form von LOKI-Heftchen im typisch plakativ-bunten 70er-Jahre-Prilblumen-Comicstil, mit Rätsel-Irrgärten
und Witzen drin, und mit Brieffreundschaft-Kontaktadressen aus - für einen als Kind ja noch so fremden und so fernen - deutschen Landen und Städten, und mit natürlich allerlei
Reisewerbung zur Bundesbahn und mit sehnsüchtig-schönen Bildern zu Zügen und Bahnhöfen und deren Betrieb.
Link zum AKE-Rheingold.  Ein "Insidervideo" von exakt diesem Fahrwochenende hier.

button-next